13. Rundbrief des Generaloberen, Dezember 2011 P. Louis Brisson wird selig gesprochen! „Meine Seele preist die Größe des Herrn, Meine lieben Mitbrüder, Feiern wir voller Freude dieses besondere Weihnachtsgeschenk, das der Liebe Gott uns gegeben hat!
Generalkapitel Unser 19. Generalkapitel ist für Annecy anberaumt. Es soll vom 30. Juli bis zum 11. August 2012 stattfinden. Beim nächsten Treffen des Generalrates, Ende Januar 2012, wird die Tagesordnung beschlossen.
Änderungen in den „Statuten der OSFS-Körperschaft“ Vor kurzem, im August, habe ich einen Brief an die höheren Obern geschickt, in dem ich über die Notwendigkeit berichtet habe, die Statuten unserer „Oblate Generalate Incorporation“ zu ändern. Diese „Incorporation“ wurde in den 80er Jahren als Juristischer Träger des OSFS - Generalates in den USA gegründet. Wie Du Dich vielleicht erinnerst, deklarierten die ursprünglichen Statuten dieser „Incorporation“ jedes Mitglied der Kongregation als Mitglied der „Incorporation“. Dieser Punkt der Statuten machte praktisch Entscheidungen der „Incorporation“ unmöglich. Deshalb musste ein Quorum von zumindest 50 % der Mitglieder der Kongregation eine Änderung der Statuten beschließen, damit Beschlüsse des Generalates in Bezug auf juristische und wirtschaftliche Angelegenheiten leichter abgewickelt werden können. Um dieses Quorum zu erreichen, wurden die Mitglieder der Kongregation gebeten, P. Joseph Morrissey, unserem Generalökonom, eine Vollmacht auszustellen. Ich bin für die großzügige Antwort von vielen von Euch recht dankbar, denn das ermöglichte es, dass am 14. Oktober die Änderung der Statuten verwirklicht wurde. Von jetzt an können die Beschlüsse der „Incorporation“ einfach durch den Generalrat gefasst werden. Nochmals möchte ich meine Dankbarkeit für Eure Mitarbeit aussprechen.
Visitation in den Provinzen in den Vereinigten Staaten Bei der Visitation in unseren beiden Provinzen in den Vereinigten Staaten während dieses Jahres 2011 hat P. Konrad Eßer mich begleitete. Im Mai und im Juni visitierten wir die Mitbrüder der Toledo-Detroit-Provinz, im Oktober und November die der Wilmington-Philadelphia-Provinz. Es hat uns mit großer Freude erfüllt zu sehen, wie unsere Mitbrüder sich den verschiedenen Diensten mit Hingabe widmen. Wir alle wissen, dass die Katholische Kirche in den Vereinigten Staaten besonders wegen der sexuellen Missbräuche viele Schwierigkeiten durchlebt. Andererseits erlebten wir aber auch viel Erfreuliches, weil wir sehen konnten, wie viele wunderbare Dinge von vielen unserer Mitbrüder verwirklicht werden. Wir hörten öfters von Menschen aus der Umgebung der Oblaten Aussagen wie: „Wir lieben die Oblaten!“ Wir sind Zeugen geworden für den guten salesianischen Geistes unter den Mitbrüdern und die Bemühungen, in der Einheit zu wachsen. Wir trafen Mitbrüder, die sich in ihren verschiedenen Diensten immer mehr auf die Verbreitung des salesianischen Geistes konzentrieren. Es ist zum Bespiel erbauend zu sehen, wie Schüler in Schulen, in denen wir tätig sind, den Unterricht mit dem Gebet der „Guten Meinung“ beginnen. Ein anderer markanter Punkt ist der Einsatz für die Armen durch soziale Projekte und ähnliche Initiativen. Natürlich stellt uns der hohe Altersdurchschnitt der Mitbrüder und die kleine Zahl neuer Berufungen vor große Fragen in Bezug auf die Zukunft. Aber auch hierin bemerkt wir einen Wandel: das wachsende Bewusstsein, dass wir alle ‚Berufswerber’ sind. Und das ist dann der große Unterschied. Der Gute Gott möge das gute Werk, das er selber begonnnen hat, in den Mitbrüdern weiter fördern!
Schule in Indien Vor einigen Wochen hat die DeSales Universität in Allentown beschlossen, eine Zuwendung von 500.000 (fünfhundert Tausend) Dollar zur Hilfe für den Bau des DeSales College zu machen. Das ist die Schule der Oblaten in Indien, die schon im Bau ist. Ich habe P. Bernard O’Connor OSFS, dem Präsidenten der DeSales Universität, für diese großzügige Schenkung gedankt. Es freut mich eine solche gegenseitige Zusammenarbeit zwischen diesen beiden Körperschaften zu sehen: einerseits reicht die Universität unserem Schulprojekt eine helfende Hand, andererseits wird diese Schule der Universität Möglichkeiten verschaffen, ihre Präsens inmitten der indischen Kultur auszubreiten.
Statistische Daten Ich danke allen, die die statistischen Daten in unserer Internetseite www.desalesoblates.org auf neustem Stand erhalten. Immer wenn Änderungen in Eurer Provinz/Region vorkommen, teilt dies bitte Herrn Hans Angleitner (E-Mail: adm@dachsberg.at) mit. Diese große Gefälligkeit leistet uns einen wichtigen Dienst.
Agenda Von jetzt an müssen zwei große Ereignisse ins Auge gefasst werden: unser Generalkapitel und die Seligsprechung unsres Gründers. Die Vorbereitung für beide wird unser Bemühen erfordern. Wir brauchen die Mitarbeit und Verfügbarkeit von vielen Mitbrüdern. Einige sind schon mit der Vorbereitung des Generalkapitels beschäftigt, Mit Sicherheit wird man andere für die Hilfe bei der Vorbereitung der Seligsprechung ansprechen. Allen wünsche ich ein frohes Weihnachtsfest und ein gesegnetes Jahr 2012! Im heiligen Franz von Sales, der heiligen Leonie Aviat und unserem Verehrungswürdigen P. Louis Brisson. P. Aldino José Kiesel OSFS
|